Band-Info
Rosa Volpini
(voc), geboren in Madrid,
begann ihre Karriere als Sängerin in einer Folk-Gruppe, die prompt
den ersten Preis beim Festival von Arosa gewann. Auch sonst war sie
stets unterwegs: Zunächst Gesangstudium am Konservatorium, dann
Chorsängerin im Nationaltheater “La Zarzuela“ und
schließlich auf Tournee quer durch Spanien mit Funky Jazz und
Rock-Bands. Hier entdeckte sie auch ihre Liebe zum Jazz, die sie
mit Umsiedlung nach München 1989 in zweierlei Hinsicht pflegte:
Latin Jazz und Dixieland. Erstere Richtung verfolgt sie in der
Münchner Latin-Szene als Solistin mit eigenen Ensembles und
Interpretationen aus Jazz, Swing, Bebop, Bossanova, Chansons sowie
spanische Popmusik und lateinamerikanische Rhythmen wie Boleros,
Salsa, Rumba, Tango, Cha-cha-cha. Und eben alternativ beim
traditionellen Dixieland bei der New Dixie
Company.
Eberhard Weidner (tb), Jahrgang 48 und damit zu den Jüngeren der Company zählend,
Rolf-Christian Reich (p-bjo), zweiter Berliner in der Company, erlangte seine Bühnenreife als banjospielen-der Galgenvogel („Gallowbird“) in der gleichnamigen Skifflegroup so gegen 1960. Zum Banjo kam er wohl deshalb, weil mit der weit verbreiteten Gitarre weniger Staat zu machen war, außerdem liebte er Lonnie Donnegan, Lichtgestalt der Skiffle-Bewegung in Europa. Als dieser in der seinerzeitigen Chris-Barber-Band durch den Plectrum-Banjoisten Eddie Smith ersetzt wurde, sattelte er auch gleich um. Fortan hält er diesem eleganten Banjo-Sound die Treue in diversen traditionellen Bands in Berlin und Nürnberg, trotz eines Exkurses als Bassist und einer Schaffenspause nach der Umsiedlung nach München. Reaktiviert schrubbt er seit 1998 wieder.
Trompete und Schlagzeug
Die New Dixiecompany hat momentan einen größeren Wechsel in der Band-Besetzung. Trompete und Schlagzeug sind gerade neu besetzt.
An der Trompete und Fluegelhorn Rainer Schmid-Bölke.
Am Schlagzeug Henrich Buckenmaier.
Copyright 2016. Alle Rechte vorbehalten.